linux

Linux und Windows sind die beiden dominierenden Betriebssysteme für Personal Computer, doch sie unterscheiden sich grundlegend in ihrer Philosophie, Funktionsweise und den Vorteilen, die sie bieten. Hier ist ein Vergleich mit den Hauptvorteilen von Linux:

Linux vs. Windows: Ein Vergleich

Windows ist das weltweit am weitesten verbreitete Betriebssystem für Desktops und Laptops. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, breite Softwarekompatibilität und die Unterstützung durch viele Hardwarehersteller. Es ist ein proprietäres System, das von Microsoft entwickelt und verkauft wird.

Linux ist ein quelloffenes Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert. Es gibt unzählige verschiedene „Distributionen“ (Versionen) von Linux, wie z.B. Ubuntu, Fedora, Debian oder Linux Mint, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte und Benutzeroberflächen bieten.

Vorteile von Linux gegenüber Windows

  1. Kostenlos und Open Source:
    • Vorteil: Der größte und offensichtlichste Vorteil ist, dass Linux-Distributionen in der Regel komplett kostenlos sind. Sie müssen keine Lizenzgebühren für das Betriebssystem selbst bezahlen. Auch ein Großteil der Software, die Sie unter Linux nutzen können (wie LibreOffice, GIMP, Firefox), ist quelloffen und kostenlos. Das spart erheblich Geld.
    • Windows: Erfordert den Kauf einer Lizenz, die je nach Version mehrere hundert Euro kosten kann.
  2. Sicherheit:
    • Vorteil: Linux ist von Haus aus sehr sicher. Aufgrund seiner Architektur und der Art und Weise, wie Berechtigungen verwaltet werden, ist es deutlich weniger anfällig für Viren, Malware und Ransomware als Windows. Die meisten Angriffe zielen auf Windows ab, da es die größte Nutzerbasis hat. Regelmäßige und schnelle Sicherheitsupdates tragen ebenfalls zur Robustheit bei.
    • Windows: Ist ein häufiges Ziel für Cyberangriffe und erfordert oft zusätzliche Antivirensoftware und ständige Wachsamkeit.
  3. Performance und Ressourceneffizienz:
    • Vorteil: Linux ist bekannt dafür, sehr ressourcenschonend zu sein. Es läuft oft flüssiger und schneller, selbst auf älterer Hardware, die unter Windows möglicherweise Schwierigkeiten hat. Dies kann die Lebensdauer älterer Computer verlängern.
    • Windows: Benötigt tendenziell mehr Systemressourcen (RAM, CPU) und kann auf älteren Geräten träge werden.
  4. Stabilität und Zuverlässigkeit:
    • Vorteil: Linux-Systeme sind für ihre hohe Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt. Abstürze sind selten, und viele Linux-Server laufen monatelang oder sogar jahrelang ohne Neustart.
    • Windows: Kann anfälliger für Abstürze sein und erfordert häufiger Neustarts, insbesondere nach Updates.
  5. Anpassbarkeit und Flexibilität:
    • Vorteil: Linux bietet eine enorme Freiheit zur Anpassung. Sie können die Benutzeroberfläche, das Erscheinungsbild, die Systemfunktionen und praktisch jeden Aspekt des Betriebssystems an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Es gibt Distributionen für jeden Zweck und jeden Erfahrungsgrad.
    • Windows: Bietet zwar Anpassungsmöglichkeiten, ist aber im Vergleich wesentlich eingeschränkter und stärker an die Vorgaben von Microsoft gebunden.
  6. Datenschutz:
    • Vorteil: Als quelloffenes System ist Linux transparent. Jeder kann den Code überprüfen, was das Vertrauen in den Datenschutz erhöht. Es gibt weniger Telemetriedaten, die an die Entwickler gesendet werden.
    • Windows: Sammelt standardmäßig eine beträchtliche Menge an Telemetriedaten, was bei datenschutzbewussten Nutzern Bedenken hervorrufen kann.
  7. Software-Auswahl (Open Source):
    • Vorteil: Obwohl Windows eine größere Auswahl an kommerzieller Software bietet, verfügt Linux über ein riesiges Repository an hochwertiger Open-Source-Software für fast jeden Anwendungsbereich – von Office-Suiten (LibreOffice) über Bildbearbeitung (GIMP) und Videobearbeitung (Kdenlive) bis hin zu spezialisierten Tools.
    • Windows: Hat eine sehr breite kommerzielle Softwareunterstützung, aber viele der besten Programme sind kostenpflichtig.

Hier ist ein Beispiel für eine Linux Mint Desktop-Umgebung:Bildmotiv:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Linux eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer ist, die Wert auf Kostenersparnis, Sicherheit, Leistung auf älterer Hardware, Stabilität und die Freiheit der Anpassung legen. Während Windows für seine breite Kompatibilität und die Vertrautheit vieler Nutzer punktet, bietet Linux eine leistungsstarke und oft überlegene Alternative, insbesondere für technisch versierte Anwender oder solche, die eine Alternative zum Mainstream suchen.

SH-Computer.com

Private IT- Beratung

Ingeborg Hicker

Bachstraße 3

65232 Taunusstein- Wehen

Fest: 0 61 28- 93 70 12 6

Mobil: 0171- 166 41 04

E-Mail: an SH-Computer